Haustiere bereichern unser Leben ungemein. Sie geben uns das Gefühl der Geborgenheit und Liebe. Auf eines möchte jeder Haustierbesitzer jedoch gerne verzichten. Schmutz, Dreck und schlechte Gerüche, die unsere Haustiere mit sich bringen, sind etwas, worüber man sich nur selten freut.
Egal ob es sich um einen wohlerzogenen Hund oder eine Katze handelt, entsteht zusätzliche Arbeit in Form von Putzen und Desinfizieren. Haustierbesitzer müssen jedoch nicht ihre Freizeit damit verbringen, hinter den geliebten Vierbeinern stundenlang herzuputzen. Mit dem passenden Putzmittel und einigen Tricks kann man im Handumdrehen hartnäckige Gerüche entfernen und gesund putzen.
Tricks und Tipps, um das Putzen einfacher zu gestalten
Es ist enorm hilfreich, wenn die Fellnasen und Samtpfotrn nicht in allen Räumen Zutritt erhalten. Das erleichtert das Putzen ungemein. So zum Beispiel ein Kinderzimmer oder aber das Schlafzimmer. Eine weitere Vereinfachung des Putzens stellt ein Tierhaarstaubsauger dar. Zum Glück werden auch unsere Allzweckreiniger gegen Tierhaare angeboten, die das Entfernen der Haare enorm vereinfachen und nichts als Duft hinterlassen.
Die folgenden Tricks und Tipps können Ihnen das Reinigen vereinfachen
Clever putzen und somit unangenehme Gerüche in Haus, Wohnung, Hundesalon oder Zwinger vermeiden ist gar nicht so schwer. Auch für Tierkäfige eignet sich unser Allzweckreiniger perfekt.
Ein Halstuch im Sommer für den Hund
Wer kennt das nicht, die Temperaturen steigen und der Hund beginnt zu hecheln. Jeder Hundebesitzer weiß das Hunde nur über die Zunge und die Pfoten schwitzen können. Durch das Hecheln kühlt sich der Hund ab, um nicht zu überhitzen und dadurch entstehen Tropfen, die auf dem Boden, Teppichen oder Möbeln nicht sehr appetitlich aussehen. Mundgeruch bei Hunden ist natürlich auch über den Speichel präsent. Mit dem passenden Putzmittel lassen sich Gerüche einfach und effektiv bekämpfen.
Mit einem Halstuch kann hier Abhilfe geschaffen werden. Zum ersten kann es den Sabber auffangen und es tropft nichts auf den Boden. Zum zweiten kann es, wenn es nass gemacht wird, dem Hund bei der Kühlung helfen. Ist das Handtuch schmutzig oder vollgesabbert dann kann es einfach gewaschen werden.
Kissen und Matten platzieren
Haustiere in der Wohnung sind für jeden Tierbesitzer eine große Herausforderung im Bereich Reinigung. Gerade wenn man Teppiche ausgelegt hat und Polstermöbel besitzt, fällt die Reinigung nicht einfach. Nicht nur Haare, sondern auch Spuren von den Krallen und vor allem Gerüche, die sich festsetzen. Es ist jedoch sehr einfach, Einrichtungsgegenstände zu schützen!
Legt man Decken, Matten oder Kissen auf die bevorzugten Plätze der Haustiere, so werden die Polstermöbel geschont. Des Weiteren können die ausgelegten Decken, Matten oder Kissen einfach gewechselt und gewaschen werden. Ein tierfreundliches Putzmittel hilft zudem ungemein, die Böden und Einrichtungsgegenstände immer frisch und sauber zu halten.

Immer einen Fusselroller zur Hand haben
Tierhaare stellen im Haushalt immer ein Problem dar. Besitzt man keinen Tierhaarstaubsauger, so muss mit alternativen Mitteln den lästigen Tierhaaren der Kampf angesagt werden.
Eine sehr günstige und effektive Methode stellt der Fusselroller dar. Ein Staubsauger sammelt lose Haare ein und der Tierhaarstaubsauger schafft auch Haare, die hartnäckig festsetzen können. Aber Tierhaare, die sich richtig festgesetzt haben, können mit dem Fusselroller auch aus dem Gewebe gezogen werden durch die Klebeschicht auf der Rolle. Dadurch ist es relativ einfach, Oberflächen von den lästigen Tierhaaren zu befreien.
Einen Hund regelmäßig absaugen
Tierhaare stellen immer wieder ein großes Problem bei Tierhaltern dar. Um zu vermeiden, dass die Haare auf Polstermöbeln und Teppichen haften. Sicherlich hilft regelmäßiges Staubsaugen mit einem geeigneten Tierhaarstaubsauger, um die Haare reduzieren zu können. Eine weitere Möglichkeit ist das Absaugen eines Hundes.
Mit einem geeigneten Aufsatz für den Staubsauger kann nach einigem Training das Hundefell vorsichtig abgesaugt werden. Dadurch werden nicht nur lose Haare, Staub und Hautschuppen, sondern auch Allergene entfernt. Nur mit Bürsten alleine kann man nicht denselben Erfolg erzielen.

Unseren Allzweckreiniger gegen Gerüche einsetzen
Gerade in der feuchten Jahreszeit ist es nicht einfach, gegen die Gerüche der Tiere hier speziell der nasse Hund anzukommen. Selbst häufiges Baden hilft in den meisten Fällen nicht. Helfen das regelmäßige Staubsaugen und Putzen nicht, kann man einen Allzweckreiniger gegen Gerüche. Der Allzweckreiniger kann selbst hartnäckige Gerüche entfernen.
Die Katzentoilette mit einer zusätzlichen Einlage ausstatten
Die Reinigung der Katzentoilette ist für viele Katzenhalter eine nicht gerade beliebte Aufgabe. Selbst bei genauer Reinigung ist es fast unmöglich, den Geruch völlig zu entfernen. Durch eine zusätzliche Einlage kann der Geruch zumindest etwas reduziert werden. Außerdem vereinfacht sie die Reinigung der Katzentoilette enorm.
Die Katzentoilette kann zum Beispiel mit einem Beutel oder etwas anderem passend ausgekleidet werden. Darauf kommt das Katzenstreu und wenn das gesamte Streu gewechselt werden muss, wird der Beutel einfach entfernt. Der Katzentoiletten-Behälter selbst bleibt vor Verschmutzung geschützt. Eine regelmäßige Reinigung durch ein tierfreundliches Putzmittel ist ebenfalls empfehlenswert. Unser Allzweckreiniger ist für Tiere ungefährlich und kann somit auch zur Reinigung der Katzentoilette genutzt werden.
Der Fensterabzieher und Gummihandschuhe
Einige Tierbesitzer schwören auf Gummihandschuhe oder den Fensterabzieher, wenn es darum geht, Tierhaare zu entfernen. Hierzu muss man nur Gummihandschuhe anziehen und diese anfeuchten. Streicht man nun mit den Händen über die Tierhaare, so bleiben diese sehr leicht am Gummihandschuh hängen. In einer Schüssel Wasser können die Haare einfach entfernt und die Prozedur wiederholt werden.
Der Fensterabzieher funktioniert auf demselben Prinzip. Wird die Gummilippe angefeuchtet, so bleiben die Tierhaare daran hängen. Sie müssen danach nur noch entfernt werden und der Fensterabzieher steht wieder bereit zum Einsatz. Mit ein wenig Allzweckreiniger aus unserem Hause duftet das Wasser herrlich.

Das Nutzen der Waschmaschine
Alle Gegenstände, die ein Haustier benutzt, können einen schlechten Geruch annehmen. Möchte man hartnäckige Gerüche entfernen, so kann das Nutzen der Waschmaschine Abhilfe schaffen. Alle Textilien sollten hierfür mit hoher Temperatur waschbar sein. Dadurch können Bakterien erfolgreich abgetötet werden.
Fazit
Lebt man mit Haustieren zusammen, so ist es nahezu unmöglich, komplett ohne Tierhaare, Gerüche oder Flecken zu leben. Entweder der Hund haart extrem oder die Katze haart extrem. Zudem kommt es bei Regen oder feuchtem Wetter dazu, dass der Hund riecht.
Die von uns angebotenen Allzweckreiniger für Tiere und die vorherigen Tricks und Tipps können ihnen jedoch helfen, sauber und geruchsfrei mit dem Tier zu leben. Durch spezielle Putzmittel für Haustiere fällt das Reinigen leichter und der Zeitaufwand kann verkürzt werden.